Managed Server

Server Management für lokale Server

Server sind das Herzstück jeder Unternehmens-IT. Denn schließlich sind auf Ihnen alle wichtigen Daten gespeichert und auf ihnen laufen die wesentlichen zentralen Anwendungen von Unternehmen.

Wenn ein Server nicht zur Vergügung steht, stört das schnell die Unternehmens-Prozesse. Im schlimmsten Fall entsteht sogar schnell Schaden, wenn z.B. Aufträge nicht bearbeitet werden können.

Das Server-Managment hat daher das Ziel, Fehler zu beheben, bevor die Auswirkungen die Leistung des Servers beinträchtigen oder ihn gar lahm legen.

RZ(1)

Das Server Management umfasst zwei Bereiche:

Monitoring

Mit einem Monitoring-Tool überwachen wir die Server unserer Kunden. Wenn Probleme auftreten werden diese erkannt und behoben, bevor sie zum Ausfall des Servers führen. Überwacht werden zum Beispiel:

  • Festplatten-Füllstände
  • CPU-Auslastung
  • Anmelde-Versuche

Patch-Management

Die zweite Säule des Server Managements ist das sogenannte Patchen. Damit ist gemeint, dass regelmäßig Betriebssystem- und Sicherheits-Updates installiert werden. Dies hält den Server immer auf dem aktuellsten Stand. Es ist extrem wichtig, da Schwachstellen im den Betriebssystemen fortlaufend gefunden werden. Diese werden durch Sicherheits-Updates geschlossen. Das regelmäßige Patchen gehört zu den Basis-Maßnahmen die das Bundesamt für Informationssicherheit (BSI) empfielt und ist eine Voraussetzung für den Abschluss einer Cyber-Versicherung.

Eine Frau sitzt in einem modernen Buero, telefoniert und laechelt. Vor ihr ein geoeffneter Laptop, im Hintergrund eine Pflanze und ein Regal mit Ordnern – ein freundlicher Kontaktmoment.

Nur ein Anruf oder Klick entfernt – ganz unverbindlich

Seit über 40 Jahren begleiten und unterstützen wir Unternehmen verschiedenster Branchen – persönlich und transparent. Sie interessieren sich für unsere Leistungen oder möchten sich einfach unverbindlich austauschen? Unser freundliches Team nimmt sich gerne Zeit für Ihr Anliegen.